Skip to content

E-Rechnungen automatisiert mit e-invoice4cloud in
SAP Business ByDesign

Seit Januar 2025 ist der Empfang von E-Rechnungen Pflicht. Mit dem Add-On e-invoice4cloud sind Sie zukunftssicher und effizient aufgestellt. Erstellen Sie mit e-invoice4cloud und SAP Business ByDesign Rechnungen nach gesetzlichem Standard.

e-invoice4cloud: XRechnungen automatisiert in SAP BusinessByDesign

Effiziente E-Rechnungserstellung und -versand

Schluss mit manuellem Aufwand und Fehlern bei der Rechnungsstellung! Mit SAP Cloud ERP und e-invoice4cloud erstellen, versenden und verarbeiten Sie E-Rechnungen automatischschnell, gesetzeskonform und fehlerfrei.

  • Automatisierte E-Rechnungen: Erstellen und versenden Sie E-Rechnungen automatisch direkt aus SAP Business ByDesign. Der Versand der E-Rechnung erfolgt manuell, teil- oder vollautomatisiert per E-Mail an den gewünschten Rechnungsempfänger. 
  • Gesetzeskonformität: Erfüllung der europäischen Norm EN 16931.
  • Effiziente Geschäftsprozesse: Optimieren und automatisieren Sie Ihre Abläufe – von der Verwaltung Ihrer Finanzen bis hin zu Ihren täglichen Geschäftsaktivitäten. 
Mann, der vor einem Laptop und ipad sitzt mit einer Rechnung geöffnet. Seit Januar 2025 ist der Empfang von E-Rechnungen Pflicht

Welche Übergangsregelungen gelten?

Seit 01. Januar 2025

Empfang von E-Rechnungen für alle Unternehmen in der EU.

Ab 2027

Versand von E-Rechnungen für Unternehmen bei einem Vorjahresumsatz des Rechnungsausstellers bis 800.000 Euro.

Ab 2028

Versand von E-Rechnungen für alle Unternehmen, ausgenommen Kleinunternehmer.

Blog: E-Rechnungspflicht 2025:
Wie Ihr Unternehmen jetzt profitieren kann

Seit 2025 ist die E-Rechnung Pflicht – sind Sie bereit? Erfahren Sie, welche Anforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen, wie Sie Stolpersteine vermeiden und warum die E-Rechnung mehr Chance als Bürde ist. Mit den richtigen Tools wie e-invoice4cloud gelingt der Umstieg spielend – jetzt mehr im Blogartikel erfahren!

Das sind Ihre Vorteile

Direkte Ausführung in Ihrem SAP Business ByDesign System

Zuordnung des Automatismus auf Geschäftspartner- und Belegebene

Automatische
Konvertierung des Standardformats in das XRechnung-konforme Format

Manuelle Übergabe an das ZRE-Bund entfallen. Zeit und Kosten sparen

Handeln Sie jetzt!

Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen innerhalb der EU eine elektronische Rechnung empfangen und verarbeiten können.​ Unsere kostenlose Webinar-Aufzeichnung gibt Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um sicher und erfolgreich in die neue Ära der Rechnungsstellung zu starten.

Häufige Fragen zu e-invoice4cloud

SAP Business ByDesign kann nach wie vor eine PDF erzeugen und versenden.

Da Kendox in der Regel auch ein DMS-System (Archivsystem) und oder ein Freigabetool ist, können wir hier keine eindeutige Empfehlung aussprechen.

Sollte man sich gegen Kendox entscheiden, muss sich mit dem Lieferanten auf das Format der X-Rechnung (XML-Datei) geeinigt werden, da wir aus der ZUGFeRD Datei nur den PDF-Teil wie gehabt in SAP Business ByDesign auslesen können (nicht innerhalb des XRechnungs-prozesses).

Ein Solches Dokument ist uns nicht bekannt. Es gibt eine explizite Zustimmung für die Lieferung einer sogenannten „sonstigen Rechnung“ und eine konkludente Zustimmung. Wenn ein Lieferant eine Rechnung sendet, diese gebucht und bezahlt wird, kann man auf ein Zustimmen schließen. Unternehmen, die sich schriftlich darauf verständigen wollen, können dies mit der Rechtsabteilung eruieren, welches Dokument herangezogen wird.

Es gibt keine automatische Prüfung. Die Korrektheit wird vom zuständigen Mitarbeiter geprüft, wenn die Lieferantenrechnung vorbereitet wird.

Zusätzlich wird die XSLT-Datei regelmäßig bei gesetzlichen Anpassungen aktualisiert, was ebenfalls zur Einhaltung der Korrektheit beiträgt.

Die Middleware (z. B. Kendox) läuft im Hintergrund und übernimmt den Import der Rechnungen ins SAP. Sie verbindet die Eingangskanäle mit dem System.

Ja, das ist möglich, wenn die Bestellnummer in der Rechnung enthalten ist. Alternativ kann die Zuordnung manuell erfolgen.

Ja, eine Kombination mit RPA zur weiteren Automatisierung ist möglich, wurde jedoch noch nicht implementiert.

Beim manuellen Hochladen gelangt die Rechnung ins System. Die Prüfung erfolgt im Workcenter „Rechnungsprüfung“ unter den zu bearbeitenden Belegen.

Ausgangsseitig: Anlagen können angehängt und mit der Rechnung versendet werden.

Detlef Aden

Apps und Erweiterungen runden SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA Cloud, Public Edition für jede Branche perfekt ab. Sprechen Sie mit Experten bei all4cloud – wir empfehlen Ihnen die passende Kombination.

Buchen Sie gleich HIER einen Termin mit mir oder schicken Sie dem all4cloud-Team eine Nachricht.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.