Skip to content
Puzzleteile, die sich ergänzen und von zwei Händen gegen die Sonne gehalten werden.
3 Minuten

End-to-End Prozesse über die Systemgrenzen hinaus: Integration von non-SAP-Systemen in SAP Cloud ERP

Unternehmenssoftware besteht längst nicht mehr nur aus einer Lösung. Viele Firmen nutzen unterschiedliche Systeme. Doch wie integriert man diese? Der Artikel zeigt, wie non-SAP-Systeme über die SAP BTP nahtlos mit SAP S/4HANA Public Cloud verbunden werden können.

Die Rolle der SAP Business Technology Platform (BTP)

Die SAP Business Technology Platform spielt eine zentrale Rolle bei der Integration von non-SAP-Systemen. Als umfassende Entwicklungs- und Integrationsumgebung unterstützt die BTP Unternehmen dabei, Anwendungen zu entwickeln, zu erweitern und zu integrieren, die über die Funktionalitäten von SAP S/4HANA Cloud hinausgehen. Einige Schlüsselaspekte der BTP sind: 

  • Integration Suite: Ein zentrales Tool der BTP, das robuste Middleware-Funktionalitäten bietet, um komplexe Integrationsszenarien zu unterstützen. Diese Suite vereinfacht die Verbindung zwischen SAP- und non-SAP-Anwendungen und ermöglicht eine harmonische IT-Umgebung. 
  • Extension Suite: Diese Suite ermöglicht es Unternehmen, ihre SAP-Lösungen zu erweitern und anzupassen, ohne den Kerncode zu modifizieren. Dies ist besonders nützlich, wenn spezifische Geschäftsbedürfnisse über die Standardfunktionen von SAP S/4HANA Cloud hinausgehen. 
  • Advanced Technologies: Die BTP integriert fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und das Internet der Dinge, die dabei helfen, Daten aus non-SAP-Systemen zu analysieren und zu verarbeiten, um tiefergehende Einblicke und optimierte Geschäftsprozesse zu ermöglichen. 

Aus Vielfalt wird Einheit: Möglichkeiten der Integration von non-SAP-Systemen 

SAP S/4HANA Cloud bietet robuste Integrationsoptionen für non-SAP-Systemen. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre heterogene IT-Landschaft zu harmonisieren und Daten wie auch Prozesse nahtlos über Systemgrenzen hinweg zu nutzen. Die Integration kann über verschiedene Methoden erfolgen: 

  • APIs (Application Programming Interfaces): SAP S/4HANA Public Cloud stellt zahlreiche APIs zur Verfügung, die eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen SAP- und non-SAP-Systemen ermöglichen. Diese APIs erleichtern den Austausch von Daten in Echtzeit, was entscheidend ist, um aktuelle Informationen über Geschäftsprozesse bereitzustellen. 
  • Middleware-Lösungen: Für komplexere Integrationsszenarien, bei denen eine direkte API-Anbindung nicht ausreicht, können Unternehmen auf Middleware-Lösungen wie SAP Integration Suite (auf Basis SAP BTP) oder Drittanbieter-Tools zurückgreifen. Diese Tools ermöglichen eine flexiblere Integration durch die Unterstützung einer Vielzahl von Kommunikationsprotokollen und Datenformaten, nutzbar ohne tiefe Kenntnisse in der Softwareentwicklung zu haben. 
Was bedeutet Digitalisierung für uns? | all4cloud

Ein nahtloses Netzwerk schaffen 

Durch die Integration von non-SAP-Systemen in SAP Cloud ERP mithilfe der Integration Suite auf Basis der SAP Business Technology Platform können Unternehmen ein nahtloses Netzwerk von Anwendungen schaffen. Dies steigert die Effizienz und ermöglicht eine einheitliche Sicht auf Unternehmensdaten. Dank vollständiger und sicherer Integration aller Wertschöpfenden Unternehmensprozesse, profitieren Unternehmen von einer sehr hohen Qualität und Verlässlichkeit in Sachen Reporting und somit letztlich auch in der Steuerung des Unternehmens. Prozesse werden optimiert aufeinander abgestimmt und laufen dank Integration fortan Hand in Hand – wie ein Uhrwerk. Die Unternehmensstrategie, wie auch die Wettbewerbsfähigkeit können so schneller und einfacher umgesetzt werden. 

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihre Organisation von der Integration von SAP S/4HANA Public Cloud mit non-SAP-Systemen profitieren kann? Kontaktieren Sie uns und beginnen Sie Ihre Reise zur digitalen Transformation. 

Ähnliche Artikel

2025 ist da - doch die Herausforderungen für IT-Abteilungen mittelständischer Unternehmen wachsen weiter. Während technologische Innovationen sich
3Minuten
Die Einführung eines Cloud ERP-Systems ist eine spannende Reise in die Zukunft Ihres Unternehmens. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Spru
2Minuten
Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit sind heute mehr als nur Buzzwords – sie sind die Säulen dynamischer Unternehmensführung. Mit den Cloud ER
2Minuten